Eine starke Führung ist wichtiger denn je. Zum aktuellen Führungsalltag gehört, viele Bälle gleichzeitig zu jonglieren: Team entwickeln, Wertschätzung zeigen, Aufgaben delegieren, Feedback geben und Konflikte lösen. Zudem leben und arbeiten wir in einer Welt, die es notwendig macht, ständig auf Veränderungen vorbereitet zu sein und damit umzugehen. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an Führungskräfte sowie an eine wirksame Führungskultur.
Mit unseren verschiedenen Angeboten helfen wir euch, euer Führungsverständnis zu schärfen und eure Führungskompetenzen so weiterzuentwickeln, dass aktuelle und zukünftige Herausforderungen gemeistert werden können.
Ihr seid interessiert daran eure eigenen Führungskompetenzen oder die eurer Führungspersonen weiterzuentwickeln? Wir sind uns bewusst, dass Führung ein sehr persönliches Thema sein kann, daher passen wir unseren Prozess flexibel an eure Bedürfnisse an und finden ein für euch geeignetes Format.
Wir stehen euch jederzeit gerne mit unserer Expertise zur Seite.
Mit unseren Einzel-Coachings helfen wir euch, eure Führungsqualitäten zu entwickeln, eure Stärken auszubauen und eure Ressourcen optimal einzusetzen. Unabhängig davon, ob ihr diese Rolle erst neu einnehmt oder euch als erfahrene Person frische Impulse wünscht.
Wir stellen die richtigen Fragen, ihr findet die für euch passenden Antworten.
Themen, Dauer und Regelmässigkeit legen wir gemeinsam fest, sodass ihr den maximalen Nutzen davon habt.
Du suchst ein spezielles Format, um deine Führungskompetenzen, oder die der Führungskräfte in deinem Unternehmen, weiterzuentwickeln? Unser Leader’s Retreat in der Toskana bietet eine einzigartige Plattform dafür.
Das Leader’s Retreat ermöglicht Raum für Selbstreflexion, neue Perspektiven und Impulse für den (eigenen) Führungsalltag. Dabei steht die entscheidende Frage «Wie kann ich als Führungsperson einen nachhaltigen Impact erzielen, der im Einklang mit den eigenen Werten steht?» im Zentrum.
Zusammen mit anderen Führungspersonen erwerben und vertiefen wir Kenntnisse in den Bereichen Selbstmanagement, werteorientierte Führung sowie Change Management und reflektieren die Wirkung der eigenen Person im Führungskontext. Wir adressieren konkrete Herausforderungen aus dem eigenen Führungsalltag und unterstützen mit konkreten Lösungsansätzen.
Zielgruppe sind Personen, welche Klarheit und Orientierung in Zusammenhang mit ihrem Führungsalltag suchen. Jedes Retreat ist auf maximal acht Teilnehmende beschränkt. Abgerundet wird das Retreat durch ein einzigartiges Rahmenprogramm, um die Toskana von ihrer authentischsten Seite kennenzulernen.
Die nächste Durchführung findet von 21. bis 25. September 2025 statt. Melde dich bei Interesse direkt bei uns via info@skgroup.ch.
Klicke hier für unseren Info Flyer.
Die Leadership Community ist vieles, aber kein Standardprogramm. Statt einzelne Führungspersonen in tagelange Weiterbildungen zu schicken, lernen sie zusammen als Community – angepasst auf eure Ressourcen und Bedürfnisse.
Wir starten mit persönlichen Leadership-Visionen und einem gemeinsamen Zielbild. Ob Meetingkultur, Mitarbeitendengespräche, Auftrittskompetenz oder Führung von Remoten Teams – zusammen legen wir fest, was euch beschäftigt und welche Themen vertieft werden sollen.
Theorie ist gut, aber nicht alles. Oder gar nur der Anfang. Der Fokus der Module liegt vor allem auf dem Praxis-Transfer in euren unternehmerischen Alltag. Im Sinne von anwenden, Fehler machen, reflektieren, lernen, weitermachen und besser werden.
Eure Leadership Community, euer Rhythmus:
Jeden Monat zwei Stunden? Pro Quartal einen Nachmittag? Ihr entscheidet, in welchem Zyklus sich eure Führungskräfte treffen sollen. Unser Tipp ist hier aber: lieber etwas kürzer, dafür öfter.
Wie positionieren wir unsere Themen intern – gegenüber Führungskräften und Mitarbeitenden? Gute Kommunikation ist das A und O, wenn es darum geht, Veränderungen voranzutreiben und Menschen dafür zu begeistern. Wichtig ist, dass Veränderungen mit klarer, gezielter und transparenter Kommunikation begleitet werden. Es geht hier vor allem darum, relevante Informationen strategisch, leicht verständlich und zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln.
Wir zeigen euch, was es zu beachten gibt – von zeitlichen Abläufen und der Entwicklung von strategischen Kommunikationsplänen bis hin zu zielgruppengerechter Darstellung und Auftrittskompetenz.